Literatur in Cornwall

Auf den Spuren englicher Dichter

Literatur in Cornwall
Es war einmal, vor einer langen Zeit, ein mächtiger und gerechter König namens Artus. Sein prächtiges Schloss trug den Namen Camelot, und dort versammelten sich die tapfersten und edelsten Krieger des Landes, die Ritter der Tafelrunde. Der Ratgeber Artus‘ war der weise Zauberer Merlin, der den jungen König vor der Hochzeit mit Guinever, in welche dieser sich verliebt hatte, warnte. Doch Artus befolgte den Rat des Magiers nicht und heiratete Guinever. Diese verliebte sich in Lancelot, den besten und treuesten Ritter von Artus, und bald brachte die verbotene Liebe dem Reich des Königs den Untergang.

Reiseroute

1. Tag: Anreise nach Südengland.

Busreise über Calais nach Dover.

2. Tag: Royal Pavilion Brighton und HMS Victory.

„Gott ist an allen Orten, doch ich glaube, sein bevorzugter Aufenthalt ist am Himmel über Sussex“ schrieb vor über 100 Jahren ein italienscher Schriftsteller beim Anblick der Klippen von Beachy Head bei Eastbourne. Auf dem Wege nach Brighton ist ein kurzer Stopp an Monk‘s House, dem Wohnsitz von Virginia Woolf geplant. Der Badeort Brighton lockt anschließend mit einer königlichen Ferienresidenz, dem Royal Pavilion von König George IV. Am Nachmittag besuchen Sie Admiral Nelsons imposantes Flaggschiff, die HMS Victory im Hafen von Portsmouth.

3. Tag: Winchester Kathedrale und Exeter.

Ihre erste Station ist heute Winchester, die Hauptstadt des alten Königreiches Wessex. Hier können Sie nicht nur die einzigartige, vielbesungene Kathedrale bewundern, sondern auch die runde Tafel von König Artus und seinen Tafelrittern in der Great Hall. Sie fahren dann Richtung Westen und machen einen Abstecher zu Hardy‘s Cottage in Higher Bockhampton bei Dorchester. Hier steht das Geburtshaus des englischen Schriftstellers Thomas Hardy, mit wunderschönem Garten. Am Nachmittag erreichen Sie die hübsche Kleinstadt Exeter, wo den Fans von Rosamunde Pilchers Verfilmungen schon ein erstes Déjà-Vu-Erlebnis sicher ist. Besonders sehenswert ist die bekannte Kathedrale, die zwischen 1112 und 1369 gebaut wurde.

4. Tag: Land‘s End und St. Ives.

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Rosamunde Pilcher. Erleben Sie während dieses Auflugs die herrliche Landschaft des südlichen Teil Cornwalls. Vorbei geht es am St. Michael´s Mount, einem 80 Meter aus dem Meer ragenden Granitfelsen mit einer mittelalterlichen Burg und einer Benediktinerabtei. Über Penzance erreichen Sie Land´s End, auf dem westlichsten Punkt der englischen Hauptinsel. Nach diesem atemberaubenden Erlebnis besuchen Sie das schöne Küstenstädtchen St. Ives, das die Vorlage für das „Porthkerris“ in den Romanen von Rosamunde Pilcher lieferte. Mit ein wenig Glück sieht man im Meer die Delfine springen!

5. Tag: Prideaux Place und Tintagel.

Ihre erste Station ist das Herrenhaus Prideaux Place, Dreh-ort für die Pilcher-Filme „Heimkehr“ und „Das große Erbe“. Das Haus wurde 1592 fertiggestellt und von den folgenden Generationen immer wieder erweitert und verändert. Noch heute ist es im Besitz der Adelsfamilie Prideaux-Brune, die Ihnen auf Wunsch auch gern einen ausgezeichneten Cream-Tea serviert. Königlich geht es weiter. Hoch über dem Meer liegen die Ruinen von Tintagel Castle, dem vermutlichen Geburtsort des legendären König Artus. Nehmen Sie sich hier Zeit für einen kleinen Spaziergang auf dem Klippenwanderweg.

6. Tag: Wells Kathedrale und Römische Bäder.

Heute besuchen Sie zunächst Wells, eine sehenswerte Kleinstadt im Schatten einer beeindruckenden gotischen Kathedrale. Auch die Römer haben in England ihre Spuren hinterlassen. Noch heute kann man sich bei einer Besichtigung der antiken Badeanlagen von Bath vorstellen, wie die Herren vor 2000 Jahren ihrem liebsten Hobby nachgingen. Im 18. Jahrhundert gab sich alles, was Rang und Namen hatte, ein „Stelldichein“ in dem Kurort. Rund 500 Gebäude, vorwiegend
Literatur in Cornwall
Auf den Spuren englischer Dichter und der Artussage
aus dem 18. Jh., sind hier unter Denkmalschutz gestellt worden. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung nach Bristol.

7. Tag: Steinkreis von Avebury und Windsor Castle.

Steinkreis ist nicht gleich Steinkreis! Viel beeindruckender als das weltberühmte Stone-henge ist für die meisten der Steinkreis von Avebury am Silbury Hill südlich von Swindon. Ohne Querplatten, dafür aber in seinen Ausmaßen ungleich größer, weitab der üblichen Reiseroute und beinahe unentdeckt, werden Sie hier eine ganz andere Atmosphäre erleben als in Stonehenge. Am Nachmittag bietet sich ein Stopp in Windsor an.

8. Tag: Heimreise.

Die Fähre der P&O Ferries bringt Sie am Vormittag von Dover wieder nach Calais. Heimreise.

Leistungen

• Fährüberfahrten Calais - Dover - Calais
• 7 Hotelübernachtungen in 3- bis 4-Sterne Hotels lt. Routenbeschreibung
• 7 x Halbpension
• Durchgehende qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vom 2. Tag morgens bis zum 7. Tag abends
• Jeder 21. Platz ist frei im DZ

Preis

Preis a.A.

Galerie:

Reiseregion: